Z Gastroenterol 2004; 42(4): 303-310
DOI: 10.1055/s-2004-812712
Originalarbeit

© Karl Demeter Verlag im Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Contrast-Enhanced Ultrasound Allows for Interventions of Hepatic Lesions which are Invisible on Convential B-Mode

Die Sonographie mit Echosignalverstärkern ermöglicht die Intervention an Leberraumforderungen, die mittels konventioneller B-Bild-Sonographie nicht nachweisbar sindK. Schlottmann1 , F. Klebl1 , N. Zorger2 , S. Feuerbach2 , J. Schölmerich1
  • 1Department of Internal Medicine I and Interdisciplinary Department of Ultrasound, University Hospital, Regensburg, Germany
  • 2Department of Radiology, University Hospital, Regensburg, Germany
Further Information

Publication History

Manuscript received: 6. October 2003

Accepted after revision: 15. December 2003

Publication Date:
19 April 2004 (online)

Preview

Abstract

Background and Aims: Contrast harmonic imaging significantly increases the detectability of liver lesions which are invisible on conventional B-mode sonography. With the introduction of contrast agents, which can be visualized at low mechanical index (low-MI), continuous real time observation of liver lesions under contrast conditions is possible. We addressed the question whether contrast-enhanced sonography allows for intervention of hepatic lesions impossible to detect on conventional B-mode imaging. Patients and Methods: We evaluated twelve patients with hepatic tumors or abscesses, which could not be analyzed and punctured under fundamental B-mode guidance. The ultrasound contrast agent BR1 was used for detection of the hepatic lesions under contrast harmonic imaging (CHI) conditions with phase inversion at low-MI. Results: In eleven out of twelve patients interventions under CHI conditions were successful, as proven by histological, microbiological or tumor marker analysis. The puncture needles were visible in all cases. With an algorithm for optimizing the puncture conditions at low-MI CHI the biopsies can be performed in two steps. Conclusions: Our results show that biopsies of liver lesions under real-time continuous CHI at low-MI are feasible.

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Sonographie mit Echosignalverstärkern steigert die Detektionsrate von Leberraumforderungen, die mittels konventioneller B-Bild-Sonographie nicht nachgewiesen werden können, signifikant. Mit der Einführung von Kontrastmitteln, die Untersuchungen auch bei niedrigem mechanischen Index (low-MI) erlauben, können Leberraumforderungen kontinuierlich dargestellt werden. Wir haben in dieser Studie untersucht, ob unter den Bedingungen der Sonographie mit Echosignalverstärkern die Punktion von im B-Bild nicht nachweisbaren Leberraumforderungen möglich ist. Patienten und Methoden: Wir untersuchten zwölf Patienten mit hepatischen Raumforderungen, die nur unter Kontrastmittelbedingungen nachweisbar waren. Das Ultraschallkontrastmittel BR1 wurde verwendet, um die hepatischen Läsionen unter contrast harmonic imaging (CHI) bei niedrigem MI nachzuweisen und die Punktionen durchzuführen. Ergebnisse: Bei elf von zwölf Patienten war die Punktion unter CHI erfolgreich, wie durch histologische, mikrobiologische, bildgebende oder Tumormarkeranalyse nachgewiesen werden konnte. Die Punktionsnadeln waren in allen Fällen sichtbar. Mit einem Algorithmus für die Optimierung der Punktionsbedingungen unter CHI können Interventionen in zwei Schritten durchgeführt werden. Schlussfolgerung: Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Punktion von Leberraumforderungen unter Real-time-CHI-Bedingungen technisch möglich ist.

References

Klaus Schlottmann, MD

Department of Internal Medicine I and Interdisciplinary Department of Ultrasound, University Hospital, University of Regensburg

93042 Regensburg

Germany

Email: klaus.schlottmann@klinik.uni-regensburg.de